Juist Impression

Newsbeiträge » Aus der Region

Corona-Fallzahlen im Landkreis wieder rückläufig

Beigetragen von JNN am 21. Aug 2020 - 13:33 Uhr
Bild 0 von Corona-Fallzahlen im Landkreis wieder rückläufig

Die Zahl der akuten Corona-Fälle im Landkreis Aurich ist im Vergleich zu gestern um drei auf jetzt elf Fälle gesunken: sechs in der Stadt Aurich, zwei in der Stadt Norden und jeweils ein Fall in den Gemeinden Großefehn, Hinte und Südbrookmerland. Insgesamt gab es bislang 183 positive Nachweise von Covid-19 im Kreisgebiet. Davon gelten 164 Personen inzwischen als geheilt. Acht Menschen sind im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion verstorben. 43 Personen befinden sich derzeit in häuslicher Quarantäne. Aus der Quarantäne entlassen wurden bislang insgesamt 917 Personen.
TEXT: LANDKREIS AURICH/RAINER MÜLLER-GUMMELS


Coronafälle jetzt auf der Insel Borkum

Beigetragen von JNN am 18. Aug 2020 - 20:02 Uhr
Bild 0 von Coronafälle jetzt auf der Insel Borkum

Auf der Nachbarinsel Borkum gibt es seit heute Nachmittag (18.08.2020) zwei gesicherte Infektionen mit Corona, die sich in Quarantäne befinden. Die Stadt arbeitet eng mit den Behörden zusammen, die notwendigen Maßnahmen sind eingeleitet. Bei den bisher bekannten Kontaktpersonen wird ebenfalls Quarantäne angeordnet und es werden Tests durchgeführt. Über die weitere Entwicklung werden wir zeitnah informieren. Die Stadt Borkum bitten um Verständnis, das aus Datenschutzgründen keine weiteren Angaben zu den betroffenen Personen gemacht werden kann.
TEXT: STADT BORKUM/BÜRGERMEISTER (via BORKUMERLEBEN)


Zahl der akuten Corona-Fälle im Landkreis Aurich ist wieder rückläufig

Beigetragen von JNN am 18. Aug 2020 - 10:48 Uhr

Gab es am Montag noch 21 aktuelle Fälle, liegt die Zahl der aktuellen Covid 19-Infektionen nun bei 14. Davon entfallen fünf auf die Stadt Aurich, zwei auf die Gemeinde Großefehn, drei auf die Stadt Norden und vier auf die Gemeinde Südbrookmerland.


Seltener Gast am Samstag im Juister Hafen

Beigetragen von S.Erdmann am 15. Aug 2020 - 13:31 Uhr
Bild 0 von Seltener Gast am Samstag im Juister Hafen

„Ja, ist denn schon wieder „Insulaner unner sück“ auf Juist?“ fragte am Samstagvormittag ein Einheimischer am Hafen. Er kam darauf, weil das MS „Wappen von Borkum“ der Reederei AG Ems an der Westpier der Insel lag, was normalerweise nur alle sieben Jahre für drei Tage passiert, wenn das alljährliche Insulanertreffen hier stattfindet und die Borkumer Teilnehmer damit anreisen.


Aktueller Sachstand der Corona-Entwicklung im Landkreis Aurich

Beigetragen von JNN am 12. Aug 2020 - 16:06 Uhr

Bislang gab es insgesamt 172 positive Nachweise von Covid-19 im Kreisgebiet. Acht Personen sind im Zusammenhang mit einer Infektion verstorben. 133 Personen gelten inzwischen als geheilt, sodass die aktuelle Zahl der Nachweise 31 ergibt. Elf der Betroffenen kommen aus der Stadt Aurich, acht aus der Samtgemeinde Hage, einer aus der Gemeinde Ihlow, zwei aus der Gemeinde Krummhörn und neun aus der Gemeinde Südbrookmerland.


Zahl der Coronafälle auf dem Festland im Landkreis steigt weiter

Beigetragen von JNN am 11. Aug 2020 - 13:14 Uhr
Bild 0 von Zahl der Coronafälle auf dem Festland im Landkreis steigt weiter

Bislang gab es insgesamt 172 positive Nachweise von Covid-19 im Kreisgebiet. Acht Personen sind im Zusammenhang mit einer Infektion verstorben. 129 Personen gelten inzwischen als geheilt, sodass die aktuelle Zahl der Nachweise 35 ergibt. Elf der Betroffenen kommen aus der Stadt Aurich, zehn aus der Samtgemeinde Hage, einer aus der Gemeinde Ihlow, zwei aus der Gemeinde Krummhörn, einer aus der Stadt Norden und zehn aus der Gemeinde Südbrookmerland.


Reiserückkehr aus Risikogebiet sorgt für Anstieg von Corona-Fällen

Beigetragen von JNN am 07. Aug 2020 - 18:13 Uhr

Aus aktuellem Anlass gibt es neue Zahlen vom LK Aurich: Bislang gab es insgesamt 165 positive Nachweise von Covid-19 im Kreisgebiet. Acht Personen sind im Zusammenhang mit einer Infektion verstorben. 129 Personen gelten inzwischen als geheilt, sodass die AKTUELLE ZAHL DER NACHWEISE 28 ergibt. Neun der Betroffenen kommen aus der Stadt Aurich, neun aus der Samtgemeinde Hage, zwei aus der Gemeinde Krummhörn und acht aus der Gemeinde Südbrookmerland.


Vermehrte Kontrollen auf den Inseln und Fähren

Beigetragen von JNN am 07. Aug 2020 - 18:03 Uhr
Bild 0 von Vermehrte Kontrollen auf den Inseln und Fähren

In den letzten Wochen wurden durch das Ordnungsamt des Landkreis Aurich vermehrt Kontrollen rund um den Fährbetrieb und auf den Inseln innerhalb des Landkreises durchgeführt. Dabei wurde die grundsätzliche Einhaltung der allgemeinen Hygieneregelungen im öffentlichen Raum, in der Gastronomie und dem Einzelhandel überprüft. Hinweise und mündliche Verwarnungen waren zwar vereinzelt notwendig, wurden aber überwiegend akzeptiert und umgesetzt.


Minister Lies: Riesenschiffe sollen weg von der Küste

Beigetragen von S.Erdmann am 05. Aug 2020 - 23:00 Uhr
Bild 0 von Minister Lies: Riesenschiffe sollen weg von der Küste

Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) wiederholte am Mittwoch (05. August 2020) auf der Feier zum 30jährigen Bestehen des Nationalparkhauses Juist seine Forderung, dass große Containerschiffe zukünftig den von der Küste weiter entfernen Tiefwasserweg benutzen müssen, wenn sie entlang der niedersächsischen Nordseeküste fahren.


Jetzt wieder neun Coronafälle im Landkreis Aurich

Beigetragen von JNN am 05. Aug 2020 - 11:29 Uhr
Bild 0 von Jetzt wieder neun Coronafälle im Landkreis Aurich

Hier der Sachstand der Corona-Entwicklung im Landkreis Aurich: Bislang gab es insgesamt 146 positive Nachweise von Covid-19 im Kreisgebiet. Acht Personen sind im Zusammenhang mit einer Infektion verstorben. 129 Personen gelten inzwischen als geheilt, sodass die aktuelle Zahl der Nachweise 9 ergibt. Zwei der Betroffenen kommen aus der Stadt Aurich, zwei aus der Gemeinde Krummhörn und fünf aus der Gemeinde Südbrookmerland. 31 Personen befinden sich derzeit in häuslicher Quarantäne. Aus der Quarantäne entlassen wurden bislang insgesamt 811 Personen.
TEXT: PRESSEMITTEILUNG LANDKREIS AURICH/NIKOLAI NEUMAYER


Neuer Seenotrettungskreuzer für Borkum wurde getauft

Beigetragen von JNN am 30. Jul 2020 - 16:24 Uhr
Bild 0 von Neuer Seenotrettungskreuzer für Borkum wurde getauft

Auf den Namen HAMBURG hat Moderatorin und Reporterin Anke Harnack am Dienstag in Bremen den jüngsten Seenotrettungskreuzer der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) getauft. Damit würdigt die DGzRS die Verbundenheit vieler Hamburger zu den Seenotrettern. Das moderne Spezialschiff ersetzte auf der Station unserer Nachbarinsel Borkum seinen Vorgänger ALFRIED KRUPP. Wie die gesamte Arbeit der Seenotretter wurde der Neubau ausschließlich durch Spenden finanziert, darunter viele aus Hamburg.


Der Landkreis Aurich ist derzeit coronafrei

Beigetragen von JNN am 29. Jul 2020 - 18:37 Uhr
Bild 0 von Der Landkreis Aurich ist derzeit coronafrei

Der heutige (Mittwoch, 29. Juli 2020) Sachstand der Corona-Entwicklung im Landkreis Aurich: Bislang gab es insgesamt 137 positive Nachweise von Covid-19 im Kreisgebiet. Acht Personen sind im Zusammenhang mit einer Infektion verstorben. 129 Personen gelten inzwischen als geheilt, sodass es KEINE aktuellen Corona-Infektionen im Landkreis Aurich gibt. Fünf Personen befinden sich in häuslicher Quarantäne. Aus der Quarantäne entlassen wurden bislang insgesamt 806 Personen.
TEXT: PRESSEMITTEILUNG LANDKREIS AURICH/NIKOLAI NEUMAYER


Der „Wangerooger Inselbote“ ging nach 110 Jahren in den Ruhestand

Beigetragen von S.Erdmann am 23. Jul 2020 - 16:25 Uhr
Bild 0 von Der „Wangerooger Inselbote“ ging nach 110 Jahren in den Ruhestand

Heute war er in der Post und nun liegt er auf dem Tisch der JNN-Redaktion: Die letzte Ausgabe vom „Wangerooger Inselboten“. 110 Jahre lang hatte die östlichste der Ostfriesischen Inseln eine gedruckte Inselzeitung, die mit sehr Einsatz und Liebe gemacht wurde. Nun wurde die letzte Ausgabe gedruckt, weil sich trotz intensiven Bemühungen niemand fand, der das Blatt weiter machen wollte.


Corona weiterhin im Landkreis konstant auf sehr niedrigem Niveau

Beigetragen von JNN am 23. Jul 2020 - 16:10 Uhr

Der Landkreis Aurich meldet für diese Woche: Insgesamt hat es bislang 137 positive Nachweise von Covid-19 gegeben. Acht Personen sind im Zusammenhang mit einer Infektion verstorben. 127 Personen gelten inzwischen als genesen, sodass es aktuell zwei bestätigte Corona-Infektionen im Kreisgebiet gibt – beide in der Stadt Norden. 23 Personen befinden sich zurzeit in häuslicher Quarantäne. Insgesamt 786 Personen wurden inzwischen aus der Quarantäne entlassen.
TEXT: PRESSEMITTEILUNG LANDKREIS AURICH/RAINER MÜLLER-GUMMELS


Wochenbericht zur Corona-Entwicklung im Landkreis Aurich

Beigetragen von JNN am 15. Jul 2020 - 19:26 Uhr
Bild 0 von Wochenbericht zur Corona-Entwicklung im Landkreis Aurich

Es gab bislang insgesamt 136 positive Nachweise von Covid-19. Acht Personen sind im Zusammenhang mit einer Infektion verstorben. 126 Personen gelten inzwischen als geheilt, sodass es derzeit zwei akute Corona-Fälle im Kreisgebiet gibt – beide in der Stadt Norden. 25 Personen befinden sich in häuslicher Quarantäne. Aus der Quarantäne entlassen wurden bislang insgesamt 773 Personen.
TEXT: PRESSEMITTEILUNG LANDKREIS AURICH/RAINER MÜLLER-GUMMELS


Der „Töwi“ fährt nun auch nach Baltrum

Beigetragen von S.Erdmann am 15. Jul 2020 - 18:08 Uhr
Bild 0 von Der „Töwi“ fährt nun auch nach Baltrum

Seit Anfang dieser Woche ist die Juister Reederei Töwerland-Express auch zwischen der Insel Baltrum und dem Festlandshafen Neßmersiel aktiv. Das vor wenigen Wochen in Dienst gestellte Boot „Töwi IV“ wurde nach dorthin verholt und fährt nun als Wassertaxi zum „Dornröschen der Nordsee“. Ein solches Angebot existiert dort nicht mehr, denn seit dem vergangenen Jahr wird die zuvor dafür eingesetzte „Baltrum IV“ zur Versorgung der Offshore-Windparks ab Norddeich eingesetzt.


Inselexpress nach Juist startet neben dem Norderney-Anleger

Beigetragen von JNN am 15. Jul 2020 - 17:21 Uhr
Bild 0 von Inselexpress nach Juist startet neben dem Norderney-Anleger

Ab kommender Woche wird die AG Reederei Norden-Frisia über ihre Tochterreederei Cassen-Tours einen Expressdienst zur Nordseeinsel Juist anbieten. Mit zwei Booten, die maximal 11 Personen aufnehmen können, wird vom Pontonanleger neben der Rampe für die Norderney-Fähren das Einsteigen höhengleich ermöglicht.


Ein aktueller Coronafall in dieser Woche im Landkreis Aurich

Beigetragen von JNN am 09. Jul 2020 - 12:08 Uhr
Bild 0 von Ein aktueller Coronafall in dieser Woche im Landkreis Aurich

Es gab bislang insgesamt 135 positive Nachweise von Covid-19. Acht Personen sind im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion verstorben. 126 Personen gelten inzwischen als geheilt, sodass es noch eine akute Corona-Infektion im Landkreis Aurich gibt, und zwar in der Stadt Norden. 21 Personen befinden sich derzeit in häuslicher Quarantäne. 769 Personen wurden inzwischen aus der Quarantäne entlassen.
TEXT: PRESSESTELLE LANDKREIS AURICH/RAINER MÜLLER-GUMMELS


„Inselexpress“ der Frisia ergänzt das Inselversorgungsangebot

Beigetragen von JNN am 08. Jul 2020 - 12:17 Uhr
Bild 0 von „Inselexpress“ der Frisia ergänzt das Inselversorgungsangebot

„Inselflieger“ und „Inselparker“ sind schon vielen Einheimischen und Touristen an der Küste ein Begriff. Zukünftig erweitert die neue „Inselexpress“- Verbindung vor allem die Anbindung der ostfriesischen Insel Juist an den Festlandhafen Norddeich. Hierfür hat die Reederei Cassen-Tours GmbH, eine Tochtergesellschaft der AG Reederei Norden-Frisia, den Bau von zwei kleinen Aluminiumbooten in Auftrag gegeben, ab dem 20. Juli soll der Betrieb damit aufgenommen werden.


Ostfriesische Inseln erhalten höhere Wohngeld-Mietenstufe

Beigetragen von JNN am 04. Jul 2020 - 13:01 Uhr
Bild 0 von Ostfriesische Inseln erhalten höhere Wohngeld-Mietenstufe

Der Bundesrat hat am (gestrigen) Freitag der Erhöhung der Wohngeld-Mietenstufe auf den Inseln ohne Festlandanschluss zugestimmt. „Dies ist eine gute Nachricht für alle Wohngeldempfangenden auf dem Ostfriesischen Inseln", so Niedersachsens Bauminister Olaf Lies. „Damit erfüllt der Bund endlich eine Forderung, die wir als Niedersachsen seit Jahren immer wieder gestellt haben."


Ganz Ostfriesland ist derzeit corona-frei

Beigetragen von JNN am 02. Jul 2020 - 17:36 Uhr
Bild 0 von Ganz Ostfriesland ist derzeit corona-frei

Bislang gab es insgesamt 134 positive Nachweise von Covid-19 im Gebiet des Landkreises Aurich. Acht Personen sind im Zusammenhang mit einer Infektion verstorben. 126 Personen gelten inzwischen als geheilt, sodass es keine aktuellen Corona-Infektionen im Landkreis Aurich gibt. Zwei Personen befinden sich in häuslicher Quarantäne. Aus der Quarantäne entlassen wurden bislang insgesamt 765 Personen.


Derzeit nur ein aktueller Coronafall im Landkreis Aurich

Beigetragen von JNN am 27. Jun 2020 - 11:29 Uhr
Bild 0 von Derzeit nur ein aktueller Coronafall im Landkreis Aurich

Es gab bislang 134 positive Nachweise von Covid-19. Acht Personen sind im Zusammenhang mit einer Infektion verstorben. 125 Personen gelten als geheilt, sodass es noch einen aktuellen Corona-Fall im Kreisgebiet gibt – und zwar in der Stadt Aurich. Fünf Personen befinden sich derzeit in häuslicher Quarantäne. Aus der Quarantäne entlassen wurden bislang insgesamt 760 Personen.
TEXT: PRESSESTELLE LANDKREIS AURICH/RAINER MÜLLER-GUMMELS


Zukünftig nur noch einmal pro Woche neue Corona-Fallzahlen

Beigetragen von JNN am 19. Jun 2020 - 15:57 Uhr
Bild 0 von Zukünftig nur noch einmal pro Woche neue Corona-Fallzahlen

Insgesamt gab es bislang 135 positive Nachweise von Covid-19. 121 Personen gelten inzwischen als geheilt. Acht Personen sind im Zusammenhang mit einer Infektion verstorben, sodass es aktuell noch sechs bestätigte Infektionen gibt (alle in der Stadt Aurich). Das sind vierzehn weniger als Ende vergangener Woche.


Feuerwehren sollen bald wieder zum Übungsdienst zurückkehren

Beigetragen von JNN am 19. Jun 2020 - 15:37 Uhr
Bild 0 von Feuerwehren sollen bald wieder zum Übungsdienst zurückkehren

Die Bürgermeister der Städte und Gemeinden im Landkreis Aurich haben in einer gemeinsamen Sitzung mit den Verantwortlichen des Landkreises am Dienstag zusammengesessen und weitere Absprachen getroffen. In Folge der anhaltenden Corona-Pandemie werden die Besuche bei Alten- und Ehejubiläen bis zum 30. September 2020 weiter ausgesetzt. Sollte sich die Situation zwischenzeitlich verändern, wird man kurzfristig neu beraten.


Entscheidung einer Förderanfrage für Juister Konzepterstellung steht an

Beigetragen von JNN am 13. Jun 2020 - 16:26 Uhr
Bild 0 von Entscheidung einer Förderanfrage für Juister Konzepterstellung steht an

Am Dienstag, den 16. Juni 2020, findet von 10.45 Uhr bis ca. 15.00 Uhr in der Turnhalle des Ulrichsgymnasiums Norden (Im Stuvert 25, 26506 Norden) die 9. Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Wattenmeer-Achter statt. Behandelt werden die eingegangenen Förderanfragen, wozu auch eine von Juist gehört.

« 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 »